Chälber aktuell

06/2023
 

Geschätzte Mitglieder

Schon neigt sich ein ereignisreiches KGD-Jahr dem Ende zu – und die Herausforderungen werden nicht kleiner! Weitere Kooperationsprojekte werden gegenwärtig aufgegleist, die auch einen engeren Schulterschluss zwischen Geburtsbetrieben und Mästern ermöglichen sollen – basierend auf den ersten Ergebnissen unserer Pilotstudie mit KGD-Tränkern nachweisbar eine Grundbedingung für gesunde und leistungsstarke Tränker.

Seit dem 1. Oktober ist nun nach der organisatorischen Zusammenlegung von Rindergesundheitsdienst und Kälbergesundheitsdienst die Rindergesundheit Schweiz (RGS) am Start. Es gibt dadurch neue Telefonnummern, doch die Ansprechpartner bleiben die gleichen und die Leistungen des KGD für die Mitglieder werden selbstverständlich ebenso weitergeführt wie die Vereinsgeschäfte.

Wir sind davon überzeugt, dass sich mit der RGS ein deutlicher Mehrwert für unsere Mitglieder ergibt – und eine langfristige Perspektive für den KGD auch über die Laufzeit unserer Förderung durch das BLW hinaus. Die detaillierte Ausgestaltung wird gegenwärtig diskutiert und noch in diesem Jahr kommuniziert werden.

So bleibt uns nur noch, einen schönen und nach Abschluss der Feldarbeiten auch etwas ruhigeren Spätherbst zu wünschen!

Martin Kaske

 

Achtung neue Infoline 
044 360 82 39

 

mehr dazu

 
 

Ein Mann - ein Plan - ein Wort

Erfahren Sie mehr über Eric Meili und sein spannendes Konzept.

mehr dazu

 
 

Feldstudie zum Einsatz eines Entzündungshemmers in Pulverform bei der Einstallung von Kälbern 

Lesen Sie hier mehr zur Feldstudie.

mehr dazu

 
 

Herzlich willkommen
Judith Peter-Egli

Seit dem 1. Oktober 2021 übernimmt Frau Judith Peter-Egli die operative Leitung des Schweizer Kälber-gesundheitsdienstes (KGD).

mehr dazu

 
 

Vet's Corner 10/2021

Was bewirkt das Vertränken von Antibiotika-Milch an Kälber in den ersten Lebenswochen?

Welchen Einfluss hat eine Stuhltransplantation (sog. fäkale Mikrobiota-Transplantation FMT) auf das Wachstum eines Kalbes?

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im neusten Vet’s Corner

 

mehr dazu

 
 

Nutzungsdauer von Schweizer Milchkühen

Ein grosses Potential für die Reduktion von Treibhausgasen verursacht durch die Landwirtschaft, sieht das Bundesamt für Landwirtschaft in der Verlängerung der Nutzungsdauer von Milch- und Mutterkühen.

mehr dazu

 
 

Danke Rebecca Scheidegger und Lukas Hangartner!

Rebecca Scheidegger und Lukas Hangartner haben den Schweizer Kälbergesundheitsdienst am 30. Oktober 2021 verlassen. 

mehr dazu

 

 

Aktuelle Veranstaltungen

 

Kälberhumor

"Friss Gras und der Hunger ist gegessen"

Haben Sie Anregungen? Wir sind immer für Sie da.

Kontakt
Infoline 044 360 82 39
info@kgd-ssv.ch

Zur Startseite von kgd-ssv.ch

Mitgliedschaft im KGD