 |
|
Guten Tag aus der
KGD-Geschäftsstelle
Ich möchte den zweiten KGD-Newsletter als Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen. Seit dem 1. November 2017 bin ich als Agronomin beim KGD in der Geschäftsstelle tätig und aktiv am Aufbau des Kompetenzzentrums beteiligt.
Viele Landwirte ahnten es schon lange. Spätestens die Erfahrungen auf dem Betrieb Marc Binder bringen die Gewissheit:
|
Mehr Milch vertränken kann die Gesundheit der Kälber fördern. Die Lehrbuch-Theorie wird damit widerlegt: Neun von zehn Kälbern nehmen dort mehr als drei Liter Kolostrum sofort auf. Zum Bericht.
Der KGD ist unter der Dachorganisation des Rindergesundheitsdienstes Ende 2017 gestartet. Erfahren Sie von Adrian Steiner, Mitglied der Strategiegruppe des RGD die Hintergründe der Zusammenarbeit. Zum Interview.
Die aktuellsten Publikationen zu Kälberverhalten, Risiken einer stärkereichen, strukturarmen Fütterung sowie die Folgen des Eisenmangels in den ersten Lebenswochen finden Sie im Vet’s Corner.
Allen, die heute noch mehr über das Vorbeugen und Erkennen des Pansentrinkens lesen wollen, sei der Bericht im Landfreund empfohlen. Zur Reportage.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen in unserem Kompetenzzentrum.
Einen guten Wochenabschluss wünscht Ihnen
Rebecca Scheidegger
KGD-Geschäftsstelle
|