Chälber aktuell

06/2023

 

Geschätzte Mitglieder!

Der Tag nach der Krise...

Nein, eigentlich will ich jetzt nicht auch noch etwas schreiben zur „Corona-Krise“. In meinem Kopf schwirren die Gedanken wild durcheinander: Alles nur ein riesiger Hype?

Überreaktion der Behörden? – Freiheitseinschränkungen - andererseits die vielen Toten! – Lieferengpässe – Hamsterkäufe – Panik oder Gelassenheit? Wie geht das weiter? Wie wird das enden? Wirtschaftskrise?! Vielleicht geht es ihnen auch so? Aber Angst ist kein guter Ratgeber. Angst bewirkt nur, dass man die falschen Entscheidungen trifft, die man unter normalen Umständen und mit kühlem Kopf niemals treffen würde. … Und es gibt einen Tag nach der Krise.

Machen wir uns heute schon Gedanken, wie wir in Zukunft mit Verantwortung und Voraussicht entscheiden und handeln wollen. Die späte Lehre aus „Corona“ wird sein: Viele Lebensbereiche wurden endoptimiert und globalisiert, der Gewinnmaximierung und Sparsamkeit unterworfen. Jetzt in der Krise zeigt sich unsere Abhängigkeit vom Ausland in aller Deutlichkeit. Für mich ist klar: Die Schweiz braucht wieder mehr Swissness, auch in der Landwirtschaft.

Ich wünsche Ihnen einen kühlen Kopf und kreative Gedanken.

Ruth Sigerist

Vizepräsidentin KGD

 

Rück- und Ausblick im Geschäftsbericht

Im letzten Geschäftsjahr nutzten Tierhalter schweizweit die Bestandesbetreuung des KGD und verschiedene Massnahmen wurden umgesetzt, um diesen künftig noch umfassendere Dienstleistungen erbringen zu können. Zahlreiche Aktivitäten stehen auch in diesem Jahr an, um unseren Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen bieten zu können. Einen Überblick erhalten Sie im aktuellen Geschäftsbericht.

mehr dazu

 
 

Metabolische Programmierung im Glarner Unterland

Rund 60 Landwirte und Tierärztinnen nahmen an der Veranstaltung „Das Kalb – Die Kuh von morgen“ in Näfels teil. Wie die metabolische Programmierung beim Menschen die Versorgungslage der Mutter während der Schwangerschaft die Ent-wicklung ihres Nachkommens bis ins hohe Alter prägt und inwiefern diese vergleichbar ist mit den Rindern, stand im Zentrum der Veranstaltung.

mehr dazu

 
 

Neue Mitarbeiterinnen an der Geschäftsstelle

Die zunehmende Nachfrage nach Dienstleistungen des KGD am Kompetenzzentrum erfordern auch zusätzliche Personal-ressourcen. Insgesamt sind aktuell zehn Mitarbeitende in verschiedenen Beschäftigungsgraden Teil des KGD-Teams. Helen Huber und Rita Lohri stiessen 2019 neu zum Team, Selina Fürst ergänzt dieses seit anfangs 2020.

mehr dazu

 
 
 

Vets corner 02/20

Ist Kolostrumersatz-Pulver eine sinnvolle Alternative, wenn maternales Kolostrum fehlt? Hat das Angebot von Trinkwasser einen Einfluss auf die Darmflora von jungen Kälbern? Antworten dazu finden Sie im neusten Vet’s Corner!

mehr dazu

 
 

Start KGD-Tränker 1. April

In einer herausfordernden Situation startet nun der Absatz der KGD-Tränker. Geburtsbetriebe erhalten einen Mehrpreis von CHF 50.- auf dem Marktpreis pro Tränker, der Mäster profitiert von gesünderen Kälbern und beide erhalten einen Bestandesbesuch mit praxisorientierten Massnahmen-empfehlungen zur Optimierung von Zucht und Mast.

mehr dazu

 
 

Infoline weiterhin verfügbar

Für unsere Mitglieder sind wir auch in der aktuellen Situation auf der Infoline von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, im Einsatz. Die akuten Fälle der Bestände werden weiterhin betreut. Standardbesuche werden nach Absprache mit Tierhalten und eigenem Ermessen der jeweiligen Vertragstierärzte durchgeführt, sobald sich die Gesamtsituation beruhigt hat.

Aktuelle Veranstaltungen

Verschoben 24.04.2020: Delegiertenversammlung KGD, Bern. Neuer Termin wird voraussichtlich im Mai bekannt gegeben.

Abgesagt 27./28.05.2020: Zürcher Rindertage, AgroVet-Strickhof

02./03.09.2020 Basiskurs für Vertragstierärzte, Universität Bern

 

Kälberhumor

Ich liebe dich auch, aber mit meinem hohen Cholesterin and deinem hohen Triglyceride-Fetten können wir niemals Babies haben.

Erste Ausgaben verpasst? Hier gehts zum Archiv.

Haben Sie Anregungen? Wir sind immer für Sie da.

Kontakt
Infoline 044 360 82 39
info@kgd-ssv.ch

Zur Startseite von kgd-ssv.ch

Mitgliedschaft im KGD