CHälber aktuell

06/2023

 

Guten Tag

Mit Begeisterung nahm ich meine Berufung in den Vorstand des KGD's an. Meine Aufgabe wird es sein, die Romandie mit der Deutschschweiz und, falls erforderlich, die Veterinärwelt mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb zu verbinden.

Als Sohn einer Bauernfamilie, als Landwirt und seit 1989 als praktizierender Tierarzt und seit 2016 als Direktor der UNIVO bin ich mit diesen Welten tief verbunden. All diese Aufgaben ermöglichten es mir, ein umfassendes Wissen über die mit der Kälbergesundheit verbundenen Herausforderungen und ihrer Bedeutung in der Milch- und Fleischproduktion zu erlangen.

Als UNIVO-Direktor werde ich täglich mit den Erwartungen der Landwirtschaft, der Verarbeitung und der Konsumenten konfrontiert. Diese Erwartungen sind oft unterschiedlich, haben aber einen gemeinsamen Nenner: eine respektvolle Tierproduktion und die Beachtung seiner Umgebung. Der Schwerpunkt dieser nachhaltigen Kette bleibt die Tiergesundheit in einer gesunden Umwelt. Es gibt keine andere Lösung als in diesen Bereichen Spitzenleistungen hervorzubringen. Hierfür brauchen wir Landwirte, die offen für Fortschritte sind, Tierärzte, die ausgebildet und auf dem neuesten Stand sind und Branchenverantwortliche, die bereit sind, ihre Anforderungen zu erfüllen. Die schrittweise Einstellung des CNF-Programms mit seiner Neuausrichtung auf die Kälberproduktion bei Mutterkühen ist keine Ermutigung für die Erhaltung des Kälbermastsektors. Die Herausforderung für den Kalbfleischsektor besteht in der Gewährleistung einer regelmäßigen Rentabilität ganz im Sinne des Respektes des Tierschutzes und der tiermedizinischen Vorschriften. In diesem Zusammenhang ist der KGD sinnvoll, denn ohne Tiergesundheit sind weder eine nachhaltige Rentabilität noch eine Antibiotikareduktion möglich. Der Anfang allen Lebens beginnt mit der Geburt. Der Züchter ist das Herz der Kälbergesundheit. Die Gesundheitstränker stellen eine Möglichkeit dar, eine Win-Win-Partnerschaft zwischen dem Züchter und dem Mäster zu erschaffen. Als Initiator eines solchen Programms bei UNIVO sehe ich jeden Tag die ersten Erfolge mit einer wichtigen Gewinnspanne, die dem Züchter für seine Bemühungen um die Kälbergesundheit bezahlt werden. Höhere Tageszunahmen, geringere Verluste und höhere Schlachtgewichte sind die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit. In diesem Zusammenhang erwarte ich auch eine Zusammenarbeit mit den Bestandestierärzten, damit dieses tugendhafte Modell auf dem Betrieb seinen Platz einnehmen und damit zu einer guten Praxis in der Kälberzucht beitragen kann.

Hubert Gauderon
Vorstandsmitglied KGD

 

KGD-Serie - Teil 2: Kälberbooster

Die Zusammensetzung der Kuhmilch ist im Hinblick auf einige Vitamine und Spurenelemente nicht optimal für ein zügiges Wachstum. Die Verabreichung eines Kälberboosters am ersten oder zweiten Lebenstag kann diesbezüglich den Start des neugeborenen Kalbes entscheidend begünstigen.

mehr dazu

 
 

ICPD-Vorkonferenz: Podiums- diskussion Kälbergesundheit & Workshop Enzootische Bronchopneumonie

Im Vorfeld der ICPD findet am 27. Juni eine Podiumsdiskussion zur Kälbergesundheit sowie anschliessend ein halbtägiger Workshop zur Enzootischen Bronchopneumonie in Zollikofen statt, wozu der KGD und DiamondV einladen. 

mehr dazu

 
 

Vet’s Corner 5/2019

Was hat die Persönlichkeit eines Kalbes mit seinem Fressverhalten zu tun? Wie unterscheiden sich Therapie-Entscheide von Nicht-Tierärzten zu solchen von Tierärzten?

Lesen Sie mehr dazu im neusten Vet’s Corner!

mehr dazu

 
 

Fachinformationen künftig im Mitgliederbereich verfügbar

Die Fachinformationen des KGD's sind seit 2017 für alle Kälber-Interessierte frei zugänglich. Dies soll sich nun in einer zweiten Phase ändern: Mit dem nächsten Newsletter werden spezifische  Fachinformationen unter dem ausgebauten Mitgliederbereich zur Verfügung stehen. Weitere Details erhalten Mitglieder in Kürze.

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

03.06.20149 Hofgespräche: „Erfolgreiche Kälberaufzucht und –mast aus Sicht der Tiergesundheit“, Hünenberg

05.06.2019 Hofgespräche: „Erfolgreiche Kälberaufzucht und –mast aus Sicht der Tiergesundheit“, Beromünster

11.06.2019 Hofgespräche: „Erfolgreiche Kälberaufzucht und –mast aus Sicht der Tiergesundheit“, Schüpfheim

13.06.2019 Strickhof Beef Tag „Wissen rund um Kalb und Muni“, Lindau

26.06.2019 “The future of antibiotic free calf rearing – utopia or reality?“,
ICPD Preconference Calf Health Panel Discussion, Zollikofen

10.07.2019 RGD-KGD-Vetsuisse Fakultäten: Zusammenfassung der ICPD-Konferenz, Zürich

11.07.2019 RGD-KGD-Vetsuisse Fakultäten: Zusammenfassung der ICPD-Konferenz, Bern

Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.


RINDERHUMOR


"Nun, das ist es, was Du erhältst, wenn Du eine Zweitmeinung verlangst."

Haben Sie Anregungen? Wir sind immer für Sie da.

Kontakt
Infoline 044 360 82 39
info@kgd-ssv.ch

Zur Startseite von kgd-ssv.ch

Mitgliedschaft im KGD