|
|
Newsletter des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes und der Rindergesundheit Schweiz
|
|
Geschätzte Leserinnen und Leser
|
|
Bei der Gründung der Organisation "Nutztiergesundheit Schweiz NTGS" im Juni 2020 haben die Mitglieder und der Vorstand bestätigt, dass der Rindviehsektor Priorität haben soll. Mit der Schaffung eines "Ausschusses Rind" und dank der immensen Arbeit des Geschäftsführers Lukas Perler wurde am 1. Oktober 2021 die neue Einheit "Rindergesundheit Schweiz RGS" ins Leben gerufen.
Diese neue Struktur ist weit mehr als eine Fusion zwischen dem Kälbergesundheitsdienst KGD und dem Rindergesundheitsdienst RGD! Dank der kombinierten Motivation und Kompetenzen der administrativen Leiterin Judith Peter-Egli, des technischen Leiters Martin Kaske und der Mitarbeiter/innen verfügen wir nun über eine zukunftsorientierte Struktur. Ich danke ihnen allen für ihr Engagement! Dieses neue Kompetenzzentrum, das wir effizient und effektiv gestalten wollen, wird die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Rindergesundheit bestmöglich bewältigen.
Der Schlüssel dazu ist die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Bestandestierärzten. Ich freue mich über den Willen der verschiedenen Organisationen, dieses Projekt zum Erfolg zu führen, und ich zähle auf die Praktiker, damit die Umsetzung unsere Erwartungen übertrifft!
|
|
|

Michel Geinoz, Präsident ONTGS |
Natürlich gibt es noch viele offene Fragen: Solange die AP22+ nicht geregelt ist, ist die Finanzierung dieser Organisation nicht gesichert. Darüber hinaus achten wir sehr darauf, dass die angebotenen Dienstleistungen im Interesse und zur Zufriedenheit der Tierhalter erbracht werden. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen!
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Tiere müssen uns ein Anliegen sein. Mit RGS wurden die richtigen Grundlagen geschaffen. Jetzt liegt es an uns allen, sie zu einem Erfolg zu machen!
Michel Geinoz
Präsident ONTGS
|
|
|
|
|

Eisenmangel vorbeugen - wie tun es die KGD-Mitglieder?
Die Auswertung der Umfrage zur Eisenversorgung gibt Aufschluss. Zudem verkünden wir die Gewinner der Verlosung.
|
|
|
|
|

Zitzenversiegler im Fokus – Neues Infoblatt von RGS
Die aktuelle Diskussion um „Schwarze Punkte“ im Käse in Verbindung mit der Anwendung von internen Zitzenversieglern reisst nicht ab. Lesen Sie hier mehr dazu.
|
|
|
|
|
 |
Vet's Corner 3/2022
Im neusten Vet’s Corner informieren wir Sie rund um die Themen Uterus-Diagnostik, Tibialis-Neuropathie und Hitzestress.
|
|
|
|
|
.png) |
Basis-Gesundheitsprogramm
Erfahren Sie mehr über das Basis-Gesundheitsprogramm von RGS. Melden Sie sich für den ersten Einführungskurs im Basis-Gesundheitsprogramm an!
|
|
|
|
|
 |
Webinare der RGS
Der Countdown unserer neuen Webinar-Reihe für Landwirte und Tierärzte läuft. Melden Sie sich noch heute am Webinar an.
|
|
|
|
|
 |
Umfrage zu ROADMAP
Das europäische Projekt ROADMAP verfolgt den umsichtigen Umgang mit Antibiotika. Machen Sie mit an der Umfrage.
|
|
|
|
|
 |
Neue Mitarbeiterinnen
Wir heissen zwei neue Mitarbeiterinnen herzlich willkommen. Mehr zu Edith Paradis und Christine Steiner lesen Sie hier.
|
|
|
|
|
.png) |
Rinderhumor
"Ich hab doch gesagt, nicht an der Zitze ziehen."
|
|
|
|
|
|
|
|