 |
|
Geschätzte Mitglieder
Gestern besuchte ich vier Betriebe in der Westschweiz. Das Einzige, was sie gemeinsam hatten, war, dass jeder ein KGD-Mitglied war! Die Schweizer Betriebe sind sehr vielfältig. Als ich andere Länder besuchte, in denen die Tierproduktion wichtig ist, wie z.B. Kanada und Holland, wurde mir klar, wie ähnlich sich die Betriebe sind und wie leicht man sie vergleichen kann!
|
An einem KGD-Tag besuchen wir einen Eringerhof mit 6 Kühen, einen 200-Kopf-Munimastbetrieb, eine Etivaz-Produktion in kleinem Maßstab und eine Tal-Milchproduktion mit "Hochleistungs"-Kühen. Unterschiedliche Produktionen und doch oft die gleichen Sorgen: Wie lassen sich Kälberkrankheiten vermeiden? Wie züchtet man die Kühe von Morgen am besten auf? Die Beratung durch den KGD muss der jeweiligen Situation angemessen und in jeder Region der Schweiz verfügbar sein.
Je dichter das Netz der KGD-Vertragstierärzte ist, desto wirksamer wird die auf den jeweiligen Betrieb und die Region zugeschnittene Beratung sein. Wir brauchen die Tierärzte der Bestandesbetreuung, die Mitglieder des KGD-Netzwerks sind, um das Wissen weiterzugeben, das in den Jahren der KGD-Tätigkeit gesammelt wurde. Dieses Netzwerk wächst in der Westschweiz und ich freue mich darüber!
Eine besinnliche Adventszeit!
Grégoire Theubet
Regionalleiter KGD
|