.png)
|
|
Guten Tag aus dem Stall
Seit mehr als 10 Jahren sind Kälber meine täglichen Begleiter. Nach wie vor erfreut mich der Anblick jener Kälber, die topfit zur Welt kommen und schon in den ersten Lebenswochen durchstarten!
|
Die meisten Kälber in der Schweiz erblicken das Licht der Welt in den Wintermonaten. Die Kälte und oft auch hohe Luftfeuchtigkeit stellen die relativ schutzlosen Jungtiere vor grosse Herausforderungen. Durchfallerkrankungen auf Geburts- und Mutterkuhbetrieben sowie Ohrentzündungen auf Mast- und Aufzuchtbetrieben sind die häufigsten Gründe für Betriebsbesuche des Kälbergesundheitsdienstes in den vergangenen Monaten. Bei Durchfallerkrankungen müssen Fütterungsanpassungen unbedingt in die Lösungsstrategie miteinbezogen werden, während bei Ohrentzündungen die Früherkennung von typischen Symptomen sowie eine adäquate Behandlung von zentraler Bedeutung sind.
Um junge oder kranke Kälber vor Kälte, Wind und Witterung zu schützen, bewähren sich Kälberdecken. Sie spenden Wärme im Bereich der inneren Organe und vermeiden einen Energieverlust. Die entsprechende Energie kann somit für den Aufbau eines starken Immunsystems genutzt werden. Auf dem Markt sind verschiedene Kälberdecken für fast alle Ansprüche erhältlich. Tipps und Tricks zu Kälberdecken: Erfahren Sie mehr dazu.
Ich möchte mich an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit an der Basis ganz herzlich bedanken!! Ich wünsche mir für die Zukunft, dass KGD-Besuche vermehrt durch BestandestierärztInnen durchgeführt werden, denen wir sehr gerne die nötige Unterstützung bieten!
Frohe Ostern wünscht Ihnen
Corinne Bähler
|