
|
|
Gedanken zum Kalbfleisch
In den Wochen 38 und 40 wurden gesamtschweizerisch nicht einmal mehr 3'000 Kälber geschlachtet. In den letzten 10 Jahren nahmen die Schlachtungen gar um 19 Prozent ab. Was sind die Herausforderungen auf diesem Markt? Neben der Tatsache, dass der typische Kalbfleisch-Konsument über 50 Jahre ist, ist der Kalbfleischkonsum stark von der preissensiblen Gastronomie abhängig. Der Kälber-Labelmarkt ist stark unter Druck und der Antibiotika Einsatz in der Kälbermast wird immer mehr kritisch hinterfragt.
|
Die grösste Herausforderung ist die Beschaffung von genügend, geeigneten Tränkekälbern zu vernünftigen Preisen. Diese Beschaffung steht in Konkurrenz zu den Bedürfnissen der Grossviehmäster. Preistreibende Auktionen können sich schnell als Bumerang erweisen, denn was passiert, wenn aus wirtschaftlichen Gründen immer weniger Landwirte Kälber ausmästen? Neben dem Koppelprodukt Tränker verwertet die Kälbermast äusserst sinnvoll auch Nebenprodukte der Milchproduktion.
Peter Bosshard
Vorstandsmitglied KGD
|