Chälber aktuell

06/2023

 

Gedanken zum Kalbfleisch

In den Wochen 38 und 40 wurden gesamtschweizerisch nicht einmal mehr 3'000 Kälber geschlachtet. In den letzten 10 Jahren nahmen die Schlachtungen gar um 19 Prozent ab. Was sind die Herausforderungen auf diesem Markt? Neben der Tatsache, dass der typische Kalbfleisch-Konsument über 50 Jahre ist, ist der Kalbfleischkonsum stark von der preissensiblen Gastronomie abhängig. Der Kälber-Labelmarkt ist stark unter Druck und der Antibiotika Einsatz in der Kälbermast wird immer mehr kritisch hinterfragt.

Die grösste Herausforderung ist die Beschaffung von genügend, geeigneten Tränkekälbern zu vernünftigen Preisen. Diese Beschaffung steht in Konkurrenz zu den Bedürfnissen der Grossviehmäster. Preistreibende Auktionen können sich schnell als Bumerang erweisen, denn was passiert, wenn aus wirtschaftlichen Gründen immer weniger Landwirte Kälber ausmästen? Neben dem Koppelprodukt Tränker verwertet die Kälbermast äusserst sinnvoll auch Nebenprodukte der Milchproduktion.

Peter Bosshard

Vorstandsmitglied KGD

 

STS-Tagung: Mehr Tierwohl am Markt

Wie kann das Tierwohl und ein entsprechend nachhaltiges Konsumverhalten durch Politik, Kommunikation und Marketing gefördert werden? Ausgewählte Experten erläutern zum diesjährigen Thema des Schweizer Tierschutzes „Mehr Tierwohl am Markt“ Ansätze und Vermarktungsstrategien. 

mehr dazu

 
 

Vets Corner: EBP des Kalbes als Bestandsproblem

Die enzootische Bronchopneumonie ist kein «einfacher, kleiner» Infekt, der rasch abheilt, sondern unter Umständen ein ernstzunehmendes Bestandesproblem bei Kälbern, das nur durch ein konsequentes und systematisches Management gelöst werden kann.

mehr dazu

 
 

Medienbeitrag Stallkonzept Krieger-KGD

Die Krieger AG hat in Zusammenarbeit mit dem KGD auf Basis aktueller wissenschaftlicher Daten ein Stallkonzept erarbeitet, das auf jedem Betrieb erfolgreich umgesetzt werden kann. An der Medienveranstaltung vom 25. September 2020 wurde über das Konzept informiert.

mehr dazu

 
 

Ende Pilotprojekt KGD-Tränker

Das Pilotprojekt „KGD-Tränker“ neigt sich dem Ende zu. Die 50 CHF je KGD-Tränker können noch bis am 31.10.2020 ausgezahlt werden. Über die Fortführung des Projektes und die entsprechenden Partnerschaften wird aktuell noch verhandelt.

mehr dazu

 
 

Gewinner Sommerfotos

1. Platz: «Das cha nur Liebi sy» vom Silvan

2. Platz: «Hallo – hier bin ich»  

3. Platz: Wenn ein Kalb draussen geboren wird....

mehr dazu

 

Aktuelle Veranstaltungen

4. und 5.11.2020: HHH-Webinar «Was sagen mir die Daten aus der Milchleistungsprüfung?» Flyer

 

Kälberhumor

Keine Masken! Frieden! Herdenmentalität...

 

Haben Sie Anregungen? Wir sind immer für Sie da.

Kontakt
Infoline 044 360 82 39
info@kgd-ssv.ch

Zur Startseite von kgd-ssv.ch

Mitgliedschaft im KGD