Chälber aktuell

06/2023
 

Gemeinsam sind wir stärker

Geschätzte KGD-Freunde

Das Fundament des Nachwuchses wird bereits im Mutterleib gelegt. Nicht nur bei uns Menschen. Amerikanische Forscher zeigen, dass die maternale Mastitis bei den Muttertieren mit einer geringeren Milchleistung bei den Töchtern einhergeht. Um die Hintergründe gehts im Vets Corner.

Anknüpfend an die One-Health-Strategie des Bundes sind wir der Überzeugung, dass die durch Bestandestierärzte verstärkte Mitnutzung der vom KGD zur Verfügung gestellten Instrumente erhebliche Synergieeffekte ermöglicht, die den Ausbau im Wege praktischer, präventiver Lösungen wirksam beschleunigen. Mit unserem gemeinsamen Engagement verleihen wir diesem Vorhaben neue Schwungkraft, um das Ziel eines flächendeckenden noch breiter abgestützten Services baldmöglichst zu erreichen. Für die Westschweiz wird Ende Mai deshalb ein kostenloser französischsprachiger Online-Basiskurs für Tierärzte angeboten.

Und unser Handeln trägt Früchte. Die Bilanz des letzten Jahres: eine Verdreifachung der Anzahl Bestandesbesuche, eine Verdreifachung der Dienstleistungserlöse durch Mandate und eine grosse Zufriedenheit unserer Tierhalter. An der diesjährigen Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2021 erläutern wir die aktuellen Aktivitäten und das positive Geschäftsergebnis. Der Geschäftsbericht zeigt die wichtigsten Meilensteine auf.

Wir kämpfen für grosse Ziele dank Ihnen. Herzlichen Dank unseren Spendern, Sympathisanten, öffentlichen und privaten Partnern!

Bleiben Sie wohlauf,

Rebecca Scheidegger, Leiterin Geschäftsstelle

 

Auswertung Pilotprojekt KGD-Tränker

Die Präsentation der ersten Ergebnisse aus dem Pilotprojekt KGD-Tränker war für Ostern 2021 angekündigt. Die Auswertung der umfangreichen Datensätze erfolgt jedoch gegenwärtig noch.

mehr dazu

 
 

Französischer Online-Basiskurs für künftige VTAs

Der Basiskurs Kälbergesundheit vermittelt Grundlagenwissen über die Kälbergesundheit auf Milchvieh-, Mutterkuh- und Mastbetrieben in gestraffter Form und bietet Werkzeuge, um spezifische Bestandesprobleme aufzuarbeiten.

mehr dazu

 
 

Geschäftsbericht

Die Bilanz des letzten Jahres: Eine Verdreifachung der  Bestandesbesuche, doppelte Mitgliederzahlen sowie  die Dienstleistungserlöse durch Mandate und Projekte haben sich verdreifacht. An der Delegiertenversammlung vom 25. Juni 2021 wird das Tätigkeitsprogramm erläutert.

mehr dazu

 
 

Vet's Corner 4/2021

Wie beeinflusst die Qualität der vertränkten Milch die Produktivität von Holstein Rindern? Hat die Eutergesundheit während der Trächtigkeit einen Einfluss auf die Milchleistung der Tochter?

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im neusten Vet’s Corner.

mehr dazu

 
 

Aus der Praxis: Wie man sich bettet, liegt man...

Der Liegeplatz ist von zentraler Bedeutung für Verdauung, Milchproduktion, Eutergesundheit und die Regeneration der Kuh – vorausgesetzt, die Unterlage ist bequem und hygienisch einwandfrei. Viele Landwirte entscheiden sich daher, ihre Tiefboxen mit einer Kalk-Stroh-Matratze auszustatten. Was muss dabei beachtet werden? Tipps dazu von der KGD-Tierärztin Maren Feldmann.

mehr dazu

 

Aktuelle Veranstaltungen

  • 26.-28.05.2021: KGD-Online-Basiskurs in Französisch
  • 25.06.2021: Delegiertenversammlung
  • 13.09.2021: KGD-Weiterbildung für VTAs

Aufgrund der Corona-Situation können die Weiterbildungen an den Universitäten noch nicht geplant werden – die definitiven Termine werden sobald als möglich bekannt gegeben.

 

Kälberhumor

"Die Sommer-Touristen kommen! Die Sommer-Touristen kommen!"

 

Haben Sie Anregungen? Wir sind immer für Sie da.

Kontakt
Infoline 044 360 82 39
info@kgd-ssv.ch

Zur Startseite von kgd-ssv.ch

Mitgliedschaft im KGD