Chälber aktuell

06/2023

 

Zukunftsgedanken

Guten Tag!

Letzte Woche erhielt ich eine Interview-Anfrage von zwei Schülern der Kantonsschule Aarau. Sie wollen mich zur Zukunft der Aargauer Landwirtschaft befragen, das Resultat fliesst in Ihre Vertiefungsarbeit ein. 

Ich liebe es, mich mit jungen, aufgestellten aber auch kritischen Menschen zu unterhalten und so war die Zusage nur eine Formsache. Die Schüler wollen Antworten erhalten, wie der Bauernverband Aargau die Landwirtschaft kurz-, mittel- und langfristig sieht und wie er die Weichen richtig stellen will, um sich entsprechend zu positionieren.

Ohne dass ich die konkreten Fragen schon erhalten habe, wurde mir bei dieser Anfrage bewusst, wie entscheidend nur schon die nächsten paar Jahre für die Landwirtschaft sein werden. Stichworte wie AP 2022+, Abstimmungen zu Initiativen, Tierschutz, Tierwohl, Konsumverhalten und vieles mehr, werden die Schweizer Landwirtschaft in den nächsten Jahren auf einen Pfad bringen, den sie nicht so schnell wieder verlassen wird. Im ganzen Geschehen steht der Verein KGD mit seiner Vision mittendrin. Ich finde es eine tolle Vision, die den Nerv der Zeit trifft und die zukunftsfähig ist. Ich danke allen, die diese Vision leben und bitte alle anderen, auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Er fährt in die richtige Richtung (vorwärts!) und es hat noch Abteile frei. Den beiden Kantischüler werde ich ganz sicher vom KGD erzählen und ich freue mich schon heute auf deren Meinung.

Vision: 

Der Verein Kälbergesundheitsdienst ist das Kompetenzzentrum für die Kälberhaltung in der Schweiz. In enger Partnerschaft mit den beteiligten Akteuren übernimmt der KGD die Führung in den Bereichen Haltung sowie Wissensaustausch und trägt zur Forschung bei. Mit gezielter Förderung der Kälbergesundheit wird der Antibiotikaeinsatz reduziert und gleichzeitig der wirtschaftliche Erfolg der Tierhalter erhöht.

Fredi Siegrist
Präsident KGD

 

Pilotprojekt KGD-Tränker: Aktueller Stand und Runder Tisch

Bis zum 21. August wurden insgesamt 1'150 Tränkerpässe beim KGD eingereicht. Es kann daher weiterhin davon ausgegangen werden, dass die 2'000 KGD-Tränker etwa per Ende Oktober 2020 erreicht sein werden. Wie es danach mit den KGD-Tränkern weitergehen soll, wurde am 18.08.2020 bei einem Runden Tisch mit Vertretern der Wertschöpfungskette besprochen.

mehr dazu

 
 

Vet's Corner 7/2020

Die Luftqualität ist entscheidend für die Kälbergesundheit. Welche Parameter haben aber direkten Einfluss auf die Pneumonierate von Kälbern? Korrelieren die Befunde aus der tracheoalveolären Lavage überhaupt mit den klinischen und ultrasonographischen Befunden? Wie genau ist die Lungenauskultation um eine Pneumonie diagnostizieren zu können?

mehr dazu

 
 

Wer hat das schönste oder originellste Sommerfoto rund ums Kalb?

Einsendungen sind weiterhin bis Ende August möglich.

Einfach Bildlegende dazu schreiben und das Foto in guter Auflösung (mind. 300 KB) auf info@kgd-ssv.ch einsenden. Wir werden die Fotos ab September auf unserer Webseite und im Newsletter publizieren. Die schönsten drei Fotos erhalten einen Überraschungspreis.

Mit dem eingesandten Foto bestätigen Sie, Urheber des Fotos zu sein und sämtliche Rechte am Bild sowie die Erlaubnis abgebildeter Personen zu haben. Sie erlauben uns, Ihr Foto zu veröffentlichen.

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

2./3. September 2020: Basiskurs für Vertragstierärzte, Universität Bern

11. September 2020: Delegiertenversammlung KGD, Schönbühl

 

Kälberhumor


 

Haben Sie Anregungen? Wir sind immer für Sie da.

Kontakt
Infoline 044 360 82 39
info@kgd-ssv.ch

Zur Startseite von kgd-ssv.ch

Mitgliedschaft im KGD