
|
|
Zukunftsgedanken
Guten Tag!
Letzte Woche erhielt ich eine Interview-Anfrage von zwei Schülern der Kantonsschule Aarau. Sie wollen mich zur Zukunft der Aargauer Landwirtschaft befragen, das Resultat fliesst in Ihre Vertiefungsarbeit ein.
Ich liebe es, mich mit jungen, aufgestellten aber auch kritischen Menschen zu unterhalten und so war die Zusage nur eine Formsache. Die Schüler wollen Antworten erhalten, wie der Bauernverband Aargau die Landwirtschaft kurz-, mittel- und langfristig sieht und wie er die Weichen richtig stellen will, um sich entsprechend zu positionieren.
|
Ohne dass ich die konkreten Fragen schon erhalten habe, wurde mir bei dieser Anfrage bewusst, wie entscheidend nur schon die nächsten paar Jahre für die Landwirtschaft sein werden. Stichworte wie AP 2022+, Abstimmungen zu Initiativen, Tierschutz, Tierwohl, Konsumverhalten und vieles mehr, werden die Schweizer Landwirtschaft in den nächsten Jahren auf einen Pfad bringen, den sie nicht so schnell wieder verlassen wird. Im ganzen Geschehen steht der Verein KGD mit seiner Vision mittendrin. Ich finde es eine tolle Vision, die den Nerv der Zeit trifft und die zukunftsfähig ist. Ich danke allen, die diese Vision leben und bitte alle anderen, auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Er fährt in die richtige Richtung (vorwärts!) und es hat noch Abteile frei. Den beiden Kantischüler werde ich ganz sicher vom KGD erzählen und ich freue mich schon heute auf deren Meinung.
Vision:
Der Verein Kälbergesundheitsdienst ist das Kompetenzzentrum für die Kälberhaltung in der Schweiz. In enger Partnerschaft mit den beteiligten Akteuren übernimmt der KGD die Führung in den Bereichen Haltung sowie Wissensaustausch und trägt zur Forschung bei. Mit gezielter Förderung der Kälbergesundheit wird der Antibiotikaeinsatz reduziert und gleichzeitig der wirtschaftliche Erfolg der Tierhalter erhöht.
|
Fredi Siegrist
Präsident KGD
|