Expo Bulle 2022 - Rückblick
struct | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
abstammung | 1,10095,10097 | ||||||||
fensterTitelAnzeigen | 1 | ||||||||
id_menu | 77 | ||||||||
id_seite | 10032 | ||||||||
inhaltsbaumId | 1 | ||||||||
inhaltversionId | 0 | ||||||||
linkWeiterZurueck | 1 | ||||||||
linkZumSeitenanfang | 0 | ||||||||
linkZurueckZumParent | 1 | ||||||||
parentsIdDesVaters | 10095 | ||||||||
parents_id | 10097 | ||||||||
path | 1-75-77 | ||||||||
seitenTitelDesVaters | Ihr Partner bei Fragen rund um Kälbergesundheit | ||||||||
socialmedia | 0 | ||||||||
title | Expo Bulle 2022 - Rückblick | ||||||||
title2 | [empty string] | ||||||||
tree |
|
||||||||
window_title | Aktuell | ||||||||
zusatzAnzeigenAbEbene | [empty string] | ||||||||
zusatzAnzeigenBisEbene | [empty string] |
Am 25. und 26. März fand die Expo Bulle 2022 statt. Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren, in denen die Veranstaltung wegen des Corona-Virus verschoben werden musste, konnten es die Züchter kaum erwarten, sich wieder mit ihren Kühen im Ring zu präsentieren! Die schönsten Vertreterinnen der Rassen Holstein, Redholstein und Swiss Fleckvieh wurden dort vorgeführt. Ein grosses Publikum war angereist, um sie zu bewundern.
Das Team des Kälbergesundheitsdienstes KGD und Rindergesundheit Schweiz RGS war ebenfalls vor Ort, um die Gesundheit dieser wunderbaren Milchkühe zu fördern.
v.l.n.r.: Christine Steiner, Lara Moser und Marie-Claude Hennemann.
An unserem Stand waren verschiedene Poster und Datenblätter zu Themen wie Kolostrumversorgung, Kälberdecken, Durchfallmanagement und Streptococcus uberis ausgestellt. Das ad libitum-Tränken warf viele Fragen auf. In Gesprächen konnten wir die Vorteile dieser Tränkestrategie bei jungen Kälbern erläutern. Unser neues Basis-Gesundheitsprogramm RGS für Milchvieh und die zusätzliche Unterstützung von interessierten Mitgliedern von Holstein Switzerland in der Startphase, wurde ebenfalls vorgestellt.
Das KGD-Team stand beratend zur Seite, hier Marie-Claude Hennemann.
Mit Landwirten in einem anderen Kontext als bei einem Bestandesbesuch, der oft durch die Hektik des Alltags beeinflusst wird, diskutieren zu können, ist sehr wertvoll. Der Austausch ist sehr bereichernd und die Betriebsleiter nehmen sich mehr Zeit für eine ausführliche Erörterung der Gesundheitsprobleme. Es ist sinnvoll, dass Züchter bei solchen Veranstaltungen, wie der Expo Bulle, Ratschläge erhalten. Das Prinzip der Prävention kann in diesem Rahmen deutlicher kommuniziert werden. Unser Ziel ist es nämlich nicht nur Probleme zu lösen, sondern auch und vor allem sie zu vermeiden! Und falls es doch einmal zu Problemen kommt, ist es wichtig, dass die Landwirte und die Bestandestierärzte wissen, an wen sie sich wenden können, um diese Probleme dauerhaft zu lösen.
Wir danken dem gesamten Team der Expo Bulle sowie den Züchtern für diese spannenden zwei Tage und wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihren Betrieben!