5. Oktober 2022 - Webinar Labmagengeschwüre bei Kuh und Kalb – unvermittelt, unheilbar, unvermeidbar ??

19.30-21.30  Uhr

 

Ramona Deiss, Rindergesundheit Schweiz:
 

Patienten mit Labmagen-Ulcera: was entscheidet über die Chancen einer erfolgreichen Therapie?

Entzündungen der Labmagenschleimhaut und mehr oder weniger tiefe Labmagengeschwüre bei Kälbern wie auch Kühen sind gefürchtet bei Mästern und Milchviehhaltern. Was sind die wichtigsten Risikofaktoren, wie entwickelt sich das Krankheitsgeschehen, welche Möglichkeiten ergeben sich für die Behandlung und kann man eine effektive Vorbeugung betreiben? Diese Fragen stehen im Fokus des Vortrages von Ramona Deiss, einer Tierärztin mit langjähriger Erfahrung in der Rinderpraxis und Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben. 


Thomas Fehr, Landwirt:


Stress der Kälber nach der Aufstallung minimieren – Erfahrungen aus Sicht des Mästers

Thomas Fehr bewirtschaftet seit vielen Jahren seinen Betrieb mit Fresseraufzucht und Grossviehmast. Regelmässig werden Gruppen von Tränkern aufgestallt – und regelmässig gilt es, Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt in den ersten Tagen und Wochen zu verhindern. Er wird seine Konzepte vorstellen und seine langjährigen Erfahrungen mit uns teilen.  

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich jetzt hier an: Anmeldung

Programm

Ein Kursangebot von
Rindergesundheit Schweiz (RGS)

 

zurück