ICPD Review
struct | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abstammung | 1,10114 | ||||||
fensterTitelAnzeigen | 1 | ||||||
id_menu | 94 | ||||||
id_seite | 10049 | ||||||
inhaltsbaumId | 1 | ||||||
inhaltversionId | 0 | ||||||
linkWeiterZurueck | 1 | ||||||
linkZumSeitenanfang | 0 | ||||||
linkZurueckZumParent | 1 | ||||||
parentsIdDesVaters | 1 | ||||||
parents_id | 10114 | ||||||
path | 1-94 | ||||||
seitenTitelDesVaters | Seiten | ||||||
socialmedia | 0 | ||||||
title | ICPD Review | ||||||
title2 | [empty string] | ||||||
tree |
|
||||||
window_title | Aktuelles | ||||||
zusatzAnzeigenAbEbene | [empty string] | ||||||
zusatzAnzeigenBisEbene | [empty string] |
ICPD Review "From Science to Practice"
Die Hauptthemen der 17. ICPD 2019 in Bern waren der Einsatz von Antibiotika, die Auswirkungen von Bewegungsstörungen auf Leistung und Wohlbefinden von Nutztieren, die Wechselwirkungen von Darmmikrobiom, Klimawandel, Mikroklima, Genetik, Stoffwechselstatus und Mineralhomöostase mit Fortpflanzung, Leistung, Tiergesundheit und Wohlbefinden. Aspekte von Infektionskrankheiten, die Aufzucht von Neugeborenen und deren Entwicklung rundeten das Programm ab. Das halbtägige Seminar vom RGD und KGD fasst die wichtigsten Erkenntnisse für die Rindviehhaltung zusammen.
Veranstaltungen
Anmeldung Newsletter
Newsletter-Archiv
Empfohlene Einträge
Werden Sie jetzt Fördermitglied,
Gönner oder Kollektivmitglied