KGD-Serie: Gesunde, frohwüchsige Kälber - Grundlage für künftigen Erfolg bei Aufzucht und Mast
struct | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abstammung | 1,10114 | ||||||
fensterTitelAnzeigen | 1 | ||||||
id_menu | 94 | ||||||
id_seite | 10049 | ||||||
inhaltsbaumId | 1 | ||||||
inhaltversionId | 0 | ||||||
linkWeiterZurueck | 1 | ||||||
linkZumSeitenanfang | 0 | ||||||
linkZurueckZumParent | 1 | ||||||
parentsIdDesVaters | 1 | ||||||
parents_id | 10114 | ||||||
path | 1-94 | ||||||
seitenTitelDesVaters | Seiten | ||||||
socialmedia | 0 | ||||||
title | KGD-Serie: Gesunde, frohwüchsige Kälber - Grundlage für künftigen Erfolg bei Aufzucht und Mast | ||||||
title2 | [empty string] | ||||||
tree |
|
||||||
window_title | Aktuelles | ||||||
zusatzAnzeigenAbEbene | [empty string] | ||||||
zusatzAnzeigenBisEbene | [empty string] |
Teil 3: Die Tränkephase von Aufzuchtkälbern optimieren - wie geht das?
Die Tränkephase von Aufzuchtkälbern beginnt mit der angemessenen Kolostrumversorgung. Diese ist die mit Abstand wichtigste Massnahme zur Immunprophylaxe junger Kälber. Die Aufnahme des Erstgemelks vermittelt nicht nur eine vorübergehende passive Immunität, sondern beeinflusst über Immunmodulatoren und vitale Zellen im Kolostrum auch aktive Immunmechanismen. Daraus ergibt sich eine lebenslange Prägung des Immunsystems. Unabdingbares Ziel einer optimierten Tränkeperiode ist es, dass jedes Kalb innerhalb der ersten zwölf Lebensstunden ad libitum, mindestens jedoch vier Liter, sauber ermolkenes Erstgemelk einer eutergesunden Kuh aufnimmt.
Angesichts der übergrossen Bedeutung des Kolostrums für die Tiergesundheit auf dem Betrieb sollte die Effektivität der routinemäßigen Kolostrumversorgung mindestens einmal jährlich überprüft werden und zwar auch auf Betrieben, die aktuell keine wesentlichen Probleme in der Kälberaufzucht haben. Ziel ist es, den Anteil der Kälber mit nicht ausreichender Kolostrumversorgung zu ermitteln. Der Kälbergesundheitsdienst begleitet Betriebe bei dieser Untersuchung zur Optimierung der Kolostrumversorgung, welche für Züchter und Mäster von grosser Bedeutung ist.
Veranstaltungen
Anmeldung Newsletter
Neuste Newsletter
Newsletter-Archiv
Empfohlene Einträge
Werden Sie jetzt Fördermitglied,
Gönner oder Kollektivmitglied