15.02.2018 - Wettbewerb: Wissen rund ums Kalb
struct | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abstammung | 1,10114 | ||||||
fensterTitelAnzeigen | 1 | ||||||
id_menu | 94 | ||||||
id_seite | 10049 | ||||||
inhaltsbaumId | 1 | ||||||
inhaltversionId | 0 | ||||||
linkWeiterZurueck | 1 | ||||||
linkZumSeitenanfang | 0 | ||||||
linkZurueckZumParent | 1 | ||||||
parentsIdDesVaters | 1 | ||||||
parents_id | 10114 | ||||||
path | 1-94 | ||||||
seitenTitelDesVaters | Seiten | ||||||
socialmedia | 0 | ||||||
title | 15.02.2018 - Wettbewerb: Wissen rund ums Kalb | ||||||
title2 | [empty string] | ||||||
tree |
|
||||||
window_title | Aktuelles | ||||||
zusatzAnzeigenAbEbene | [empty string] | ||||||
zusatzAnzeigenBisEbene | [empty string] |
Kälberrätsel
Testen Sie Ihr Wissen aus Erfahrungen und Praxis. Zu gewinnen gibt es drei Kälberdecken.
Die Fragen:
- Erste Regel der 3-R-Regel
- Zweite Regel der 3-R-Regel
- Dritte Regel der 3-R-Regel
- Funktionstüchtiger Magen des Kalbes
- Tränkeinstrument
- Erstmilch nach Abkalbung
- Häufige Kälberkrankheit
- Namen der Kälber bei welchen Schlundrinnenreflex nicht funktioniert
- Gegenteil von restriktiver Tränke
- Kälberunterschlupf
- Managementziel für erfolgreiche Kälberaufzucht
- Wo liegt die Geschäftsstelle des KGD?
- Durchfallerreger in den ersten Lebenstagen des Kalbes
- Bei welchen Medikamenten möchte man den Verbrauch senken?
Viel Spass!
Zur Teilnahme senden Sie uns eine Mail mit dem Betreff „Kälberrätsel“ sowie dem Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse bis am 5. März 2018 an info@kgd-ssv.ch.
Projekt Bio Suisse
Kooperationsprojekt Bio Suisse - Ausgebucht (Warteliste)
Teilnehmende des Kooperationsprojektes Bio Suisse profitieren von einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft und einer Betriebsberatung durch den KGD. Interessiert? Dann füllen Sie nachstehendes Kontaktformular aus und wir organisieren Ihren Besuch.
Empfohlene Einträge
Werden Sie jetzt Fördermitglied,
Gönner oder Kollektivmitglied
Veranstaltungen
News-Archiv
Anmeldung Newsletter
Newsletter-Archiv
Datum | Betreff |
---|---|
31.03.2021 | Chälber aktuell |
05.03.2021 | Chälber aktuell |
05.02.2021 | Chälber aktuell |
22.12.2020 | Chälber aktuell |
27.11.2020 | Chälber aktuell |
29.10.2020 | Chälber aktuell |
18.09.2020 | Chälber aktuell |
22.08.2020 | Chälber aktuell |
24.07.2020 | Chälber aktuell |
25.06.2020 | Chälber aktuell |
29.05.2020 | Chälber aktuell |
15.05.2020 | Chälber aktuell |
24.04.2020 | Chälber aktuell |
27.03.2020 | Chälber aktuell |
14.02.2020 | Chälber aktuell |
20.12.2019 | CHälber aktuell |
14.10.2019 | CHälber aktuell |
05.09.2019 | CHälber aktuell |
19.08.2019 | CHälber aktuell |
05.07.2019 | CHälber aktuell |
03.06.2019 | CHälber aktuell |
30.04.2019 | CHälber aktuell |
28.03.2019 | CHälber aktuell |
28.02.2019 | CHälber aktuell |
30.01.2019 | CHälber aktuell |
20.12.2018 | Newsletter |
23.11.2018 | CHälber aktuell |
14.09.2018 | CHälber aktuell |
12.07.2018 | CHälber aktuell |
30.05.2018 | Korrigendum zum CHälber aktuell 05/18 |
30.05.2018 | CHälber aktuell |
09.05.2018 | CHälber aktuell |
29.03.2018 | CHälber aktuell |
15.02.2018 | CHälber aktuell |
04.01.2018 | CHälber aktuell |