26.11.2020 - MLP–Daten auswerten: neue Ansätze für die Rinderpraxis
struct | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abstammung | 1,10114 | ||||||
fensterTitelAnzeigen | 1 | ||||||
id_menu | 94 | ||||||
id_seite | 10049 | ||||||
inhaltsbaumId | 1 | ||||||
inhaltversionId | 0 | ||||||
linkWeiterZurueck | 1 | ||||||
linkZumSeitenanfang | 0 | ||||||
linkZurueckZumParent | 1 | ||||||
parentsIdDesVaters | 1 | ||||||
parents_id | 10114 | ||||||
path | 1-94 | ||||||
seitenTitelDesVaters | Seiten | ||||||
socialmedia | 0 | ||||||
title | 26.11.2020 - MLP–Daten auswerten: neue Ansätze für die Rinderpraxis | ||||||
title2 | [empty string] | ||||||
tree |
|
||||||
window_title | Aktuelles | ||||||
zusatzAnzeigenAbEbene | [empty string] | ||||||
zusatzAnzeigenBisEbene | [empty string] |
Weitreichende neue Entwicklungen werfen ihre Schatten voraus – in Zusammenarbeit mit der Nutztiergesundheit Schweiz wird gegenwärtig die Zusammenführung des Kälbergesundheitsdienstes mit dem Rindergesundheitsdienst vorbereitet. Es soll dann ein ganzheitliches Konzept für die Verbesserung der Tiergesundheit auf Milchviehbetrieben entwickelt werden („All-in-one“).
Ein Aspekt ist dabei die Auswertung von Daten, die auf Betrieben anfallen – und besonders wichtig dabei sind die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung. In Abweichung von der bislang üblichen Neun-Felder-Tafel werden inzwischen neue Ansätze diskutiert, die dem Fett-Eiweiss-Quotienten eine höhere Bedeutung einräumen. Im Rahmen von zwei halbtägigen Workshops wurden Interessenten, darunter auch viele Tierärzte des KGD, über den theoretischen Hintergrund sowie Möglichkeiten und Grenzen informiert. Die Referate wurden von Martin Kaske und Laura Pieper vorgestellt. Obwohl es sich unter den gegenwärtigen Corona-Beschränkungen um Online-Veranstaltungen handelte, konnten interaktiv viele Fragen beantwortet und das praktische Vorgehen mit Excel-Listen geübt werden.
Projekt Bio Suisse
Kooperationsprojekt Bio Suisse
Teilnehmende des Kooperationsprojektes Bio Suisse profitieren von einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft und einer Betriebsberatung durch den KGD. Interessiert? Dann füllen Sie nachstehendes Kontaktformular aus und wir organisieren Ihren Besuch.
Empfohlene Einträge
Werden Sie jetzt Fördermitglied,
Gönner oder Kollektivmitglied
Veranstaltungen
News-Archiv
Anmeldung Newsletter
Newsletter-Archiv
Datum | Betreff |
---|---|
05.02.2021 | Chälber aktuell |
22.12.2020 | Chälber aktuell |
27.11.2020 | Chälber aktuell |
29.10.2020 | Chälber aktuell |
18.09.2020 | Chälber aktuell |
22.08.2020 | Chälber aktuell |
24.07.2020 | Chälber aktuell |
25.06.2020 | Chälber aktuell |
29.05.2020 | Chälber aktuell |
15.05.2020 | Chälber aktuell |
24.04.2020 | Chälber aktuell |
27.03.2020 | Chälber aktuell |
14.02.2020 | Chälber aktuell |
20.12.2019 | CHälber aktuell |
14.10.2019 | CHälber aktuell |
05.09.2019 | CHälber aktuell |
19.08.2019 | CHälber aktuell |
05.07.2019 | CHälber aktuell |
03.06.2019 | CHälber aktuell |
30.04.2019 | CHälber aktuell |
28.03.2019 | CHälber aktuell |
28.02.2019 | CHälber aktuell |
30.01.2019 | CHälber aktuell |
20.12.2018 | Newsletter |
23.11.2018 | CHälber aktuell |
14.09.2018 | CHälber aktuell |
12.07.2018 | CHälber aktuell |
30.05.2018 | Korrigendum zum CHälber aktuell 05/18 |
30.05.2018 | CHälber aktuell |
09.05.2018 | CHälber aktuell |
29.03.2018 | CHälber aktuell |
15.02.2018 | CHälber aktuell |
04.01.2018 | CHälber aktuell |