02.02.2021 - Kostenfreier Online-Basiskurs für künftige Vertragstierärztinnen und -ärzte (VTAs)
struct | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abstammung | 1,10114 | ||||||
fensterTitelAnzeigen | 1 | ||||||
id_menu | 94 | ||||||
id_seite | 10049 | ||||||
inhaltsbaumId | 1 | ||||||
inhaltversionId | 0 | ||||||
linkWeiterZurueck | 1 | ||||||
linkZumSeitenanfang | 0 | ||||||
linkZurueckZumParent | 1 | ||||||
parentsIdDesVaters | 1 | ||||||
parents_id | 10114 | ||||||
path | 1-94 | ||||||
seitenTitelDesVaters | Seiten | ||||||
socialmedia | 0 | ||||||
title | 02.02.2021 - Kostenfreier Online-Basiskurs für künftige Vertragstierärztinnen und -ärzte (VTAs) | ||||||
title2 | [empty string] | ||||||
tree |
|
||||||
window_title | Aktuelles | ||||||
zusatzAnzeigenAbEbene | [empty string] | ||||||
zusatzAnzeigenBisEbene | [empty string] |
Die Nachfrage nach KGD-Betriebsbesuchen seitens der Landwirte steigt. Darum ist der KGD auf der Suche nach weiteren Vertragstierärzten (VTAs). Diese übernehmen die Routinebesuche auf KGD-Betrieben und ermöglichen, dass der KGD Milchvieh-, Mutterkuh- und Mastbetriebe in der ganzen Schweiz im Bereich Kälbergesundheit unterstützen kann. Der Basiskurs vermittelt die für die Bestandesbesuche notwendigen Fachkenntnisse für künftige VTAs und wird nun erstmals in den Corona-bewegten Zeiten in «abgespeckter» Form, online und kostenfrei durchgeführt. Anmelden können Sie sich hier.
Entsprechend wird im Rahmen des KGD-Basiskurses Grundlagenwissen über die Kälbergesundheit auf Ebene des Einzeltieres, der Gruppe und des Bestandes in gestraffter Form vorgestellt und es werden Hinweise zum methodischen Vorgehen erläutert, um betriebsspezifisch Bestandesprobleme aufzuarbeiten. Im Kurs wird ausserdem über die laufenden Projekte und Entwicklungen beim KGD informiert sowie über den Umfang der Aufträge an VTAs im Jahr 2021.
Bisher wurde der Basiskurs für VTAs in Form einer zweitägigen Präsenzveranstaltung durchgeführt. Nun wird der Kurs aufgrund des Corona-Lockdowns online stattfinden. Der Kursinhalt ist gegenüber den bisherigen Basiskursen gekürzt, um die wichtigsten Inhalte an drei Abenden präsentieren und diskutieren zu können. Der Kurs und das Bestehen der zugehörigen Lernzielkontrolle ist Voraussetzung für zukünftige VTAs und berechtigt dann zur Durchführung und Abrechnung von KGD-Besuchen.
Der Kurs richtet sich an Tierärztinnen und -ärzte, die…
- KGD-Besuche auf den eigenen Betrieben oder Betrieben in ihrer Region machen möchten,
- sich im Bereich der Kälbergesundheit fortbilden bzw. ihr Wissen auffrischen möchten,
- bereits VTAs sind und ihr Wissen auffrischen wollen,
- es bisher nicht geschafft hatten, den Basiskurs in Präsenzform zu besuchen.
Die Anfrage bzgl. der Anzahl der Bildungspunkte für diesen Kurs läuft.
Der KGD freut sich darauf, möglichst viele Tierärztinnen und Tierärzte zum Basiskurs im März online begrüssen zu dürfen!
Hier gehts zum Anmeldeformular:
Projekt Bio Suisse
Kooperationsprojekt Bio Suisse
Teilnehmende des Kooperationsprojektes Bio Suisse profitieren von einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft und einer Betriebsberatung durch den KGD. Interessiert? Dann füllen Sie nachstehendes Kontaktformular aus und wir organisieren Ihren Besuch.
Empfohlene Einträge
Werden Sie jetzt Fördermitglied,
Gönner oder Kollektivmitglied
Veranstaltungen
News-Archiv
Anmeldung Newsletter
Newsletter-Archiv
Datum | Betreff |
---|---|
05.02.2021 | Chälber aktuell |
22.12.2020 | Chälber aktuell |
27.11.2020 | Chälber aktuell |
29.10.2020 | Chälber aktuell |
18.09.2020 | Chälber aktuell |
22.08.2020 | Chälber aktuell |
24.07.2020 | Chälber aktuell |
25.06.2020 | Chälber aktuell |
29.05.2020 | Chälber aktuell |
15.05.2020 | Chälber aktuell |
24.04.2020 | Chälber aktuell |
27.03.2020 | Chälber aktuell |
14.02.2020 | Chälber aktuell |
20.12.2019 | CHälber aktuell |
14.10.2019 | CHälber aktuell |
05.09.2019 | CHälber aktuell |
19.08.2019 | CHälber aktuell |
05.07.2019 | CHälber aktuell |
03.06.2019 | CHälber aktuell |
30.04.2019 | CHälber aktuell |
28.03.2019 | CHälber aktuell |
28.02.2019 | CHälber aktuell |
30.01.2019 | CHälber aktuell |
20.12.2018 | Newsletter |
23.11.2018 | CHälber aktuell |
14.09.2018 | CHälber aktuell |
12.07.2018 | CHälber aktuell |
30.05.2018 | Korrigendum zum CHälber aktuell 05/18 |
30.05.2018 | CHälber aktuell |
09.05.2018 | CHälber aktuell |
29.03.2018 | CHälber aktuell |
15.02.2018 | CHälber aktuell |
04.01.2018 | CHälber aktuell |