Basis-Gesundheitsprogramm für Milchviehbetriebe

Start Basis-Gesundheitsprogramm RGS Milchvieh

Gesundheitsprogramme sind im Rindersektor noch nicht so bekannt. Der Kälbergesundheitsdienst konnte in den letzten Jahren bereits einen Grundstein legen beim Aufbau solcher Programme.

Neu bietet nun auch Rindergesundheit Schweiz (RGS) ein erstes Basis-Gesundheitsprogramm für Milchvieh an. Das Ziel des Programms ist es, mit Hilfe einer einfachen Checkliste einen Einblick in alle wichtigen Bereiche des Betriebes zu bekommen. Es geht sowohl darum, zuverlässig abzubilden, was bereits sehr gut läuft auf dem Betrieb als auch darum, die Problembereiche aufzuzeigen. Die Checkliste soll durch den Betriebsleiter und den Bestandestierarzt gemeinsam ausgefüllt und im Rahmen eines Bestandesbesuches besprochen werden. Im Idealfall kann der Besuch mit dem TAM-Besuch verbunden werden.

Sowohl die Branchenorganisation Milch (BOM) wie auch die Zuchtverbände sind sehr an der Etablierung dieses Gesundheitsprogrammes interessiert. Die Inhalte wurden im Austausch mit der Schweizerischen Vereinigung für Wiederkäuergesundheit, der grössten Fachsektion der Nutztierpraktiker, sowie Vertretern der BOM erarbeitet. Im Rahmen eines Pilotversuches im Kanton Bern wurde die Checkliste bereits ausgetestet. BestandestierärztInnen, die gerne solche Besuche übernehmen möchten, haben am 27.4. bereits die Gelegenheit gehabt, einen ersten Einführungskurs zu besuchen.

Betriebe, die einsteigen möchten, müssen eine Dienstleistungsvereinbarung mit RGS abschliessen und RGS wird danach mit dem Bestandestierarzt Kontakt aufnehmen. Vergünstigungen bei den Jahresbeiträgen erhalten Mitglieder von SMP und den Zuchtorganisationen der ASR. Für die interessierten Mitglieder von Holstein Switzerland bietet der Zuchtverband den ersten 100 Betrieben zusätzlich einen Beitrag an den Besuch durch den Bestandestierarzt an.

Sind Sie interessiert? Die Unterlagen finden Sie hier.  

 

zurück

Anmeldung Newsletter

Neuste Newsletter

Newsletter-Archiv


 

Empfohlene Einträge

Werden Sie jetzt Fördermitglied,
Gönner oder Kollektivmitglied