Mitglieder
Seit dem 1. Januar 2022 arbeitet der KGD noch enger mit Rindergesundheit Schweiz (RGS) zusammen. Seither müssen alle neuen KGD-Mitglieder eine Dienstleistungsvereinbarung mit RGS unterzeichnen.
KGD-Mitglieder müssen zu RGS umsteigen: Auf 01.01.2023 hat nun der KGD-Vorstand beschlossen, dass alle KGD-Mitglieder bereits in der ersten Jahreshälfte formell zu RGS wechseln sollen. Das bedeutet, dass auch alle bisherigen KGD-Mitglieder eine DL-Vereinbarung mit RGS unterzeichnen müssen, damit sie die KGD-Dienstleistungen weiterhin beziehen können. RGS übernimmt ab Mitte Jahr das ganze Personal des KGD und auch alle Dienstleistungen.
Es können weiterhin für den gleichen Tarif KGD-Dienstleistungen gekauft und bezogen werden! Den Mitgliedern stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung.
Tierhalter / Tierhalterin
Beim Abschluss einer Dienstleistungsvereinbarung mit Rindergesundheit Schweiz haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie kreuzen den Punkt «Komplettes Dienstleistungspaket RGS» an und beziehen für 300 Franken (- Rabatte für bestimmte Mitgliedschaften) pro Jahr alle Angebote von RGS und KGD für Tierhalter. Ein Beitritt zum Basis-Gesundheitsprogramm Milchvieh ist mit diesem DL-Paket möglich.
- Sie kreuzen den Punkt «Ich möchte nur die Dienstleistungen des Schweizer Kälbergesundheitsdienstes KGD beziehen» an (entspricht bisheriger Mitgliedschaft beim KGD).
Tarife
Sie bezahlen 100 Franken Jahresbeitrag. Ein Erstbesuch kostet 150 Franken. Problembesuche kosten weitehrin 250 Franken. Ein Bestandesbesuch von spezialisierten tierärzten im Auftrag des KGD beinhaltet eine Analyse der Stärken und Schwächen der Kälber- und Rinderhaltung auf dem Betrieb und Empfehlungen zur Optimierung. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Mitgliedschaften in Verbänden an, da es teilweise vergünstigte Jahresbeiträge bewirken kann!
Einzeltierarzt / Einzeltierärztin
Beim Abschluss einer Dienstleistungsvereinbarung mit Rindergesundheit Schweiz haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie wählen die Dienstleistungsvereinbarung für Einzeltierärztinnen und -tierärzte. Sie kreuzen den Punkt: «Ich möchte das Dienstleistungspaket (DL-Paket) RGS für Einzeltierärzte/-innen (inklusive KGD-Dienstleistungen)» an und haben somit Anrecht auf alle Angebote von RGS und KGD. Dafür bezahlen Sie 100 Franken Jahresbeitrag. Wer Mitglied bei der SVW (Schweizerische Vereinigung für Wiederkäuergesundheit) ist, bezahlt für das ganze Paket nur 150 Frnaken. Sie können auch ankreuzen, dass Sie zu einer Zusammenarbeit mit RGS bereit sind (optional).
- Sie wählen die Dienstleistungsvereinbarung für Tierarztpraxen. Sie kreuzen den Punkt: "Ich möchte das Dienstleistungspaket (DL-Paket) RGS für Tierarztpraxen". Sie haben somit Anrecht auf das Angebot von RGS für Tierarztpraxen. Auch hier steht der Punkt für die Zusammenarbeit mit RGS zum ankreuzen zur Verfügung. Weiter kreuzen Sie an, ob Ihre Praxis einen oder mehrere Standorte hat. Sie bezahlen für einen Standort 400 Franken Jahresbeitrag und für jeden weiteren 300 Franken pro Jahr. SVW-Mitglieder haben jeweils 50 Franken Rabatt auf die Jahresbeiträge.
Zusammenarbeit mit RGS und KGD: Kreuzen Sie diesen Punkt an, erklären Sie sich bereit, Betriebsbesuche im Auftrag von KGD oder RGS bei Ihren Kunden zu übernehmen. (Achtung: Besuchsübernahme nur auf Betrieben mit TAM-Vereinbarung mit der eigenen Praxis möglich!) Dies betrifft auch die Zusammenarbeit im Rahmen des Basis-Gesundheitsprogramms Milchvieh von RGS, welches ab April als Kompensationsmassnahme für die 1. Phase grüner Teppich anerkannt sein wird.
Mitgliedernutzen
Hier finden Sie die Mitgliedernutzen im Überblick:
Die Delegiertenversammlung vom 16. Dezember 2016 (Gründungsversammlung) hat folgende Mitgliederbeiträge
beschlossen:
Einzelmitglieder Tierhalter im Eintrittsjahr mit Bestandesanalyse
250 Franken
Einzelmitglieder Tierhalter ohne Bestandesanalyse oder Tierarzt pro Jahr
100 Franken
Problembesuch
250 Franken
Gönner
Fördermitglieder, Gesamtbetrag pro Jahr
Kollektivmitglieder pro Jahr
Betrag offen
50‘000 Franken
3'000 Franken
Dem Verein sind Tierhalter und Tierärzte aus der gesamten Schweiz als Einzelmitglieder angeschlossen. Zudem wurden durch Partnerschaften mit Firmen und Verbänden weitere Mitgliedschaften abgeschlossen. Im Zentrum unseres Vereins stehen unsere Mitglieder. Diese bilden mit den entsprechenden Vertretern aus Einzelmitgliedern sowie Gönnern Förder- und Kollektivmitglieder die Delegiertenversammlung. Dank der Bestrebungen jedes einzelnen Mitgliedes und der Zusammenarbeit der gesamten Wertschöpfungskette können wir unsere Branche erfolgreich weiterentwickeln.
Gönner
- Schweizer Kälbermästerverband SKMV
- Swiss Beef
Kollektivmitglieder:
- Agridea
- AgroVet-Strickhof
- Anicom AG
- Arbeitsgemeinschaft Schweizer Rinderzüchter ASR
- Bio Suisse
- Coop
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
- Gefu Oberle AG
- Granovit
- KAG Freiland
- Krieger
- Kroni Mineral AG
- Meliofeed AG
- Mutterkuh Schweiz
- Kroni AG
- Prométerre
- Schweiz. Viehhändlerverband SVV
- Schweizer Milchproduzenten SMP
- Schweiz. Vereinigung für Wiederkäuergesundheit SVW
- Swiss Beef
- Schweizer Kälbermästerverband SKMV
- Strickhof
- UFA AG
- Ufamed
- Virbac Schweiz
Einzelmitglieder
- Tierhalter der Betriebszweige Milchproduktion, Kälbermast, Fresseraufzucht, Munimast, Mutterkühe, Rindermast
- TierärztInnen des Fachbereichs Wiederkäuermedizin