Wer sind wir?

Zweck des Vereins ist die Förderung der Kälbergesundheit, des Tierwohls und der wirtschaftlichen Kälberhaltung durch eine flächendeckende Unterstützung der Tierhalter und Tierärzte.

Die Aktivitäten des Vereins haben das Ziel, Präventionskonzepte zur Optimierung der Tiergesundheit zu erarbeiten, Informationen und Weiterbildungen für Bestandestierärzte und Landwirte anzubieten und eine systematische Betreuung der Tierbestände der Produzenten zu etablieren.
Spezifisch sollen das Betriebsmanagement, der Tierschutz sowie Prophylaxe- und Hygienemassnahmen verbessert werden. Auf diese Weise soll im Sinne der Strategie zur Reduzierung von resistenten Erregern in der Nutztierhaltung die Anwendung von Antibiotika minimiert werden.

Vision

Der Verein Kälbergesundheitsdienst ist das Kompetenzzentrum für die Kälberhaltung in der Schweiz.
In enger Partnerschaft mit den beteiligten Akteuren übernimmt der KGD die Führung in den Bereichen Haltung sowie Wissensaustausch und trägt zur Forschung bei. Mit gezielter Förderung der Kälbergesundheit wird der Antibiotikaeinsatz reduziert und gleichzeitig der wirtschaftliche Erfolg der Tierhalter erhöht.

Wofür braucht es einen Kälbergesundheitsdienst?

Mit der Gründung des Kälbergesundheitsdienstes (KGD) soll bis ins Jahr 2022 der Antibiotaikaeinsatz auf Basis der DDD`s (Definierten Tagesdosen) durch systemische Präventionskonzepte um 50% vermindert und gleichzeitig die Masttageszunahmen in der Vormast auf 1`100 g erhöht werden. Den Grundstein für dieses Projekt legten Swiss Beef und der Schweizer Kälbermäster Verband. Ihr Ziel ist es, die Kalb- und Rindfleischproduktion in der Schweiz langfristig und nachhaltig zu stärken und einen positiven Beitrag zum Image der Landwirtschaft zu leisten. Bereits besteht der Rindergesundheitsdienst, der schweizweit Beratungen anbietet.

 


Vorstand

Fredi Siegrist
Präsident
fredi.siegrist@bvaargau.ch

Ruth Sigerist
Vizepräsidentin
 

Werner Kipfer
Vorstandsmitglied
 

Jürg Dummermuth
Vorstandsmitglied
 

Hubert Gauderon
Vorstandsmitglied
 

Peter Bosshard
Vorstandsmitglied
 

Wendelin Jud
Vorstandsmitglied

 
 

 

 


 

 

 

 


Geschäftsstelle

Geschäftsstelle Bern

Anja Haegele
Finanzen und Administration
anja.haegele@rgs-ntgs.ch
T 031 910 20 14



Jessica Bauer
Tierärztin
jessica.bauer@rgs-ntgs.ch
T 031 910 20 09

Judith Peter-Egli
Operative Leiterin
judith.peter-egli@rgs-ntgs.ch
T 031 910 20 18



Ramona Deiss
Tierärztin
ramona.deiss@rgs-ntgs.ch
T 031 910 20 08

 



Astrid Michel
Tierärztin
astrid.michel@rgs-ntgs.ch
T 031 910 20 08

 

Geschäftsstelle Zürich



Corinne Bähler
Tierärztin
corinne.baehler@kgd-ssv.ch
T 044 360 82 39
 

Maren Feldmann
Tierärztin
maren.feldmann@rgs-ntgs.ch
T 044 360 82 31



Helen Huber
Tierärztin
helen.huber@rgs-ntgs.ch
T 044 360 82 35
 



Martin Kaske
Geschäftsführer
und Tierarzt
martin.kaske@kgd-ssv.ch
T 031 910 20 19



Lynn Heydasch
Administration
lynn.heydasch@rgs-ntgs.ch
T 044 360 82 30



Lara Moser
Leitung Regionalstelle Romandie und Tierärztin
lara.moser@rgs-ntgs.ch
T 031 910 20 13



Charlotte Waldvogel
Tierärztin
cw@kgd-ssv.ch
T 044 360 82 34
 


Kontakt

Schweizer Kälbergesundheitsdienst KGD

Infoline 044 360 82 39

info@kgd-ssv.ch


Organisation

Statuten KGD