.png)
|
|
Geschätzte Mitglieder
Nun neigt sich der Sommer bereits wieder dem Ende zu und mit dem Herbst beginnt wie jedes Jahr die problematische Zeit im Hinblick auf die Kälbergesundheit. Der KGD hat in den zurückliegenden Wochen weiter an den Checklisten für Geburts-, Kälbermast-, Fresser- und Mutterkuhbetriebe gearbeitet und bereitet im Kontakt mit SMP, Mutterkuh Schweiz und Bio Suisse eine Initiative vor, um durch unsere Vertragstierärzte im Rahmen von Bestandesbesuchen einfache Massnahmen zur Verbesserung der Kälberaufzucht empfehlen und umsetzen zu können.
|
Ein Thema von hoher Dringlichkeit – gerade angesichts von zahlreichen Medienbeiträgen in den letzten Wochen von der Sonntagszeitung bis zur NZZ. Wir werden auch weiterhin deutlich machen, dass tatsächlich die Landwirte nicht zuletzt mit Gründung des Kälbergesundheitsdienstes bereits Initiative ergriffen haben für gesündere Kälber, weniger Arzneimittel und mehr Tierwohl – und nun gilt es, das in der Praxis praktisch umzusetzen.
In diesem Sinne wünscht einen schönen Herbst mit viel Gesundheit bei Mensch und Tier
Martin Kaske, Geschäftsführer
|