Chälber aktuell

06/2023

 

 

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser

Es tut sich etwas im Westen! Nach dem ersten französischsprachigen Basiskurs, der auch online durchgeführt wurde, konnten wir einige neue Mitglieder und Verstragstierärztinnen in der Romandie gewinnen, was uns sehr freut!

Als aktives Mitglied der Geschäftsstelle Romandie verabschieden müssen wir leider Grégoire Theubet. Die eigene Praxis in Courgenay wächst und verlangt so seinen vollen Einsatz. Grégoire hat die Zweigstelle aufgebaut, dank seinem Engagement und Netzwerk konnte der KGD schnell in der Westschweiz an Bekanntheit gewinnen.

Wir sind froh, auch in Zukunft von seiner Expertise in beratender Funktion profitieren zu können, er wird auch nach wie vor bei Weiterbildungen mit dabei sein. Das Team wird ergänzt durch Marie-Claude Hennemann, welche neben dem Engagement beim KGD ebenfalls im Jura in der Gemischtpraxis tätig ist. Sie bringt 8 Jahre Erfahrung in der Gemischtpraxis und Bestandesbetreuung mit und wird in Zukunft mit mir zusammen die Geschäftstelle besetzen.

Ich freue mich auf eine spannende und bereichernde Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen und wünsche uns allen – endlich – einen schönen Sommer!

Lara Moser, Tierärztin KGD

Betriebsblindheit  

Ohrenentzündungen – hartnäckig und immer wieder?

Wer kennt es nicht? Einzelne Kälber in der Gruppe sind müde und lustlos, sie verweigern zwar die Milchtränke nicht völlig, jedoch ist die Saugge-schwindigkeit reduziert und die Stellung der Ohren wirkt – vor allem im Liegen – zeitweise asymmetrisch. Diese Symptome stehen oft im Zusammen-hang mit einer Mycoplasmen-Infektion.

 

mehr dazu

 
Betriebsblindheit  

Biosicherheit – Vorbeugen ist die beste Medizin

Geflügel- und Schweinebetriebe machen es seit langem vor: Mass-nahmen zur Abwehr von Infektions-krankheiten gehören zur alltäglichen Betriebsroutine.

mehr dazu

 
 

Herzlich willkommen Marie-Claude Hennemann!

Lesen Sie mehr zu Marie-Claude Hennemann. Sie stellt sich vor.

mehr dazu

 
 

Vet's Corner 7/2021

Es wurden Kolostrum- und Blutproben von 818 Kälbern untersucht. Spannendes  rund um die Auswertungen und zum Thema lesen Sie im neuesten Vet's Corner.

mehr dazu

 

Aktuelle Veranstaltungen

 

Kälberhumor

"wild, wild west"

Haben Sie Anregungen? Wir sind immer für Sie da.

Kontakt
Infoline 044 360 82 39
info@kgd-ssv.ch

Zur Startseite von kgd-ssv.ch

Mitgliedschaft im KGD