
|
|
Geschätzte Mitglieder
Das erste ereignisreiche und recht turbulente Jahr des Kälbergesundheitsdienstes liegt nun hinter uns. Der Vorstand hat in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle vieles von dem erreicht, was wir uns vorgenommen hatten:
|
die Geschäftsstelle an der Vetsuisse-Fakultät Zürich wurde aufgebaut, der KGD immer wieder bei Landwirten, Tierärzten und verschiedensten Akteuren rund um Kälberaufzucht und -mast vorgestellt, Projekte und Konzepte für verbesserte Vorbeugungsmassnahmen wurden weiterentwickelt und zahlreiche Bestandesprobleme mit Vertragstierärzten abgeklärt. Herzlichen Dank an alle, die dabei in verschiedensten Funktionen mitgewirkt haben!
Andererseits wurde auch deutlich, dass es durchaus noch grosse Schwierigkeiten zu bewältigen gilt: die avisierten Mitgliederzahlen sind ehrgeizig und von Seiten der Branche gibt es nicht nur Unterstützung, sondern auch Entwicklungen, die die Arbeit des KGD erschweren, wie z. B. die Entscheidung von Coop, CNf-Gesundheitstränker künftig nicht mehr zu fördern. Gleichzeitig ergeben sich mit der Einführung des Informationssystems Antibiotikaverbrauch in der Veterinärmedizin (IS-ABV) neue Herausforderungen für Landwirte wie Tierärzte, auf die der KGD Antworten zu präsentieren hat. Lasst uns 2019 im Schulterschluss mit Produzenten und Tierärzten gemeinsam weiter vorankommen – zum Wohl der Kälber und der ganzen Branche!
Martin Kaske
Geschäftsführer KGD
|